Geschichte
Was für ein Grundstück! Direkt am
Titisee gelegen! Ringsum der sagenumwobene
Schwarzwald. Ideal für ein Privathaus! Das baufällige Terrassencafé muss sowieso abgerissen werden. So marode ...
Persönliche Wünsche in allen Ehren – es gibt Dinge, die können einem nicht alleine gehören. Der Platz, an dem das Boutique-Hotel Alemannenhof heute steht, ist ein Ort, bei dem der Familienrat der Drubbas zu Beginn der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sein Veto einlegte: Kein Privathaus! Der Ort soll vielen Menschen zugänglich sein! Warum nicht ein Hotel bauen?
Vorbild des Alemannenhofs: Das alte Schwarzwaldhaus
Die Familie Drubba baute. Und sie materialisierte nicht nur ein Haus mit gehobenem Komfort. Der Alemannenhof wurde auch zum Zeugnis der einheimischen Handwerkskunst. Als Leitfaden diente das Buch "Das alte malerische Schwarzwaldhaus" von Richard Schilling. Und auch wenn man dem Schwarzwälder Bedachtsamkeit nachsagen kann: Im Handwerk lässt er es laufen – Spatenstich war am 15. März 1982. Bauherrschaft, Architekten und Handwerker feierten bereits am 25. März 1983 die offizielle Eröffnung.
Mit den Studios am Bühlhof hat der Alemannenhof seine perfekte Ergänzung erfahren. Gäste, die große Räumlichkeiten schätzen und die Abgeschiedenheit favorisieren, finden hier was sie suchen. 2008 wurden außerdem die Alemannenhof Hotel-Appartements erbaut, die seit Sommer 2020 als eigenständiges Hotel Gäste willkommen heißen. Das daraus entstandene
NATURE TITISEE – EASY • LIFE • HOTEL, mit seinen Apartments und Doppelzimmern mit Seeblick bietet Platz für alle, die ein stylisches und entspanntes Basislager für Ausflüge in die Natur suchen.
Und weil ein Hotel mit Leben erfüllt ist, muss es auch selbst lebendig bleiben. In den Jahren 2010 bis 2012 wurde das Boutique-Hotel Alemannenhof in drei Bauabschnitten umfangreich renoviert. Sämtliche Gästezimmer wurden saniert, die Lobby erweitert, der Rezeptionsbereich neu gestaltet und eine Bar samt traumhafter Außenterrasse entstand. Danach haben wir dann sämtliche Studios auf den neusten Stand und modernen Komfort gebracht.
Wir wissen aber: alte Fundamente muss man ehren! Deshalb spannten wir den Bogen von der Schwarzwälder Tradition hin zum modernen Ambiente. Das Klischee ist nicht unseres – die Verpflichtung unserem Erbe gegenüber hingegen schon. Dieses in Einklang zu bringen mit zeitgenössischer Ästhetik, mit urbanem Chic sehen wir als eine der spannendsten Aufgaben für unsere Gäste aus aller Welt!